»Leuchtende Tage«, diese Worte zitierte der Wiener Psychoanalytiker Viktor Frankl zum Trost seiner Hörer und zur Begründung seiner ärztlichen Seelsorge: »Nicht weinen, daß sie vergangen, sondern lächeln, daß sie gewesen.« Niemand kann ungeschehen machen, kann aus der Welt schaffen, was einmal vergangen ist, lehrte Viktor Frankl: Niemand kann uns dieses Glück entreißen. Wenn ich mich an die gemeinsamen Jahre mit Gerd Albrecht als Leitungsteam der Hamburgischen Staatsoper erinnere (um den fehlleitenden Begriff der »Amtszeit« zu vermeiden), stellt sich ein zwiespältiges Gefühl ein, eine Traurigkeit zuallererst, aber zugleich eine ruhige, mittlerweile von keiner Kritik und keiner Kontroverse mehr getrübte Freude. Es waren gewiß nicht die schlechtesten Jahre, nicht in seinem und nicht in meinem Leben, die wir der Oper verschrieben hatten: der Oper als provozierend surrealem Kunstwerk, dem Opernhaus als Schauplatz liebenswürdiger Verrücktheit und unorthodoxer Weisheit, dem trotz allem geliebten Haus in der Dammtorstraße, das im Zentrum des arg unterschätzten Hamburger Musiklebens steht. In den neun Spielzeiten, die wir gemeinsam verantworten durften, wurde zwar auch und zuweilen leidenschaftlich über die Szene gestritten: Der Debatte über Robert Wilsons »Parsifal«-Rituale widmeten wir sogar ein eigenes Buch. Aber das Musiktheater, wie wir es verstanden und liebten (eine Allianz aus Dirigent und Komponist), appellierte nicht nur an den Sinn des Augenmenschen. Wer Ohren hatte, zu hören, wurde mit neuen, unerwarteten, unerhörten Klängen belohnt. »Der Schatzgräber« von Franz Schreker und die späte, postume Uraufführung des König Kandaules von Alexander Zemlinsky, beide Werke von Gerd Albrecht dirigiert, dazu die zahlreichen Auftragswerke, haben das Repertoire der Hamburgischen Staatsoper bereichert und über den Premierentag hinaus die Definition, den Maßstab, was die Musik im Theater zu sagen, zu enthüllen weiß, ein für alle Mal verschoben.
»Leuchtende Tage«, aber niemals Alltag. Gerd Albrecht vermochte mit Händel und Gluck, mit Mussorgsky, Wagner und Puccini die Vergangenheit aufzuheben, als ein ungemein gescheiter, schlagfertiger, belesener und beredsamer Musiker. Mit seinem Temperament vertrug sich keine Routine. Als begnadeter Conférencier konnte er die Jüngsten in die Oper und die treuesten Abonnenten aus der Reserve locken. Unvergeßlich, wie er vor einem Philharmonischen Konzert das Publikum auf die hermetische Musik von Giacinto Scelsi einstimmte: »Wenn Sie gerade aus dem Büro herbeigeeilt sind oder verzweifelt nach einem Parkplatz gesucht haben, sind Sie hier völlig fehl am Platz. Sie hätten spätestens vor vier Stunden mit Meditationsübungen beginnen müssen.« Ob die Erfinder der »Casual Concerts«, der »Klassik Lounges« und der »Education« wohl wissen, daß ihnen Gerd Albrecht auf all ihren Wegen lange schon vorausgegangen war? Und daß er mit traumwandlerischem ästhetischen Spürsinn seine Neigung zu Komponisten entdeckte – wie Viktor Ullmann, Gideon Klein, Allan Pettersson oder dem im Westen gemeinhin verschmähten Paul Dessau–, die noch immer viele nur vom Hörensagen kennen, also vom Sagen und nicht vom Hören?
Ich wüßte keine Goldenen Regeln oder Geheimrezepte für eine erfolgversprechende Opernintendanz zu nennen: Das Glück, auch das künstlerische, läßt sich nicht erzwingen. Aber die Konstellation, in der ich mit Gerd Albrecht in Hamburg zusammenarbeiten konnte, bot uns beiden große Vorteile, da wir uns wechselseitig ergänzen und entlasten, ermutigen und begeistern konnten, in seltenen Fällen auch wohlwollend zurückhalten, wenngleich Gerd Albrecht rein gar nicht zur Fraktion der Bedenkenträger zählte. Im Gegenteil – er liebte es, über das Ziel hinauszuschießen, gegen den Strom zu schwimmen, notfalls auch mit dem Kopf gegen die Wand zu rennen. Er hat viel gewagt in seinem Leben: gewonnen haben wir alle, nicht zuletzt die herzerwärmende Temperatur einer Musik, die ein Mensch von grenzenloser Neugierde und Begeisterung mit uns teilte.
Peter Ruzicka