WABE
Peter Haimerl beschäftigt sich seit 30 Jahren mit der Entwicklung von architektonischen Innovationen. Die Wabe ist ein neues Wohnmodell für das Wohnen von Morgen. In München-Riem steht ein Prototyp.
Waben werden nicht gebaut.
Waben werden geliefert.
Waben werden von Bauträgern und Architekten gekauft.
Waben bestehen aus drei einfachen, komplexen Elementen.
Waben werden konfiguriert.
Waben bieten spannenderen Wohnraum.
Waben verbinden sich zu Wohnclustern.
Waben haben halbe Möbel.
Waben sind wirtschaftlich sehr effektiv.
Waben fügen sich in die Stadt ein.
Waben überbauen.
Waben sind nachhaltig, rückbaubar, wiederverwendbar.
Waben sind überall gleich groß.
Waben haben oft verschiedene Fassaden.
Wohnen in Waben ist wunderbar. P. H.
© Wilfried Dechau,
Andreas Hild
Andreas Hild (geboren 1961) studierte Architektur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich und an der Technischen Universität München, wo er 1989 mit dem Diplom abschloss. 1992 gründete er Hild und Kaltwasser Architekten. Seit 1998 – nach Tillmann Kaltwassers frühem Tod – leitet der Architekt das nun als Hild und K firmierende Büro gemeinsam mit Dionys Ottl und Matthias Haber (Partner seit 2011). Vertretungsprofessuren führten ihn an die Technische Universität Kaiserslautern (1996–1998) und die Hochschule für angewandte Wissenschaften München, ehemals die Münchner Fachhochschule (1999–2001). Als Gastprofessor lehrte Andreas Hild an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) (2003–2004), der Technischen Universität Graz (2005–2006), der Technischen Universität Darmstadt (2008–2009) und der Technischen Universität München (2012–2013). Andreas Hild war Mitglied der Kommission für Stadtgestaltung der Landeshauptstadt München (2005–2010), des Gestaltungsbeirats der Landeshauptstadt Bregenz (2005–2009) und Regensburg (2006–2012) und des Baukollegiums der Stadt Zürich (2014–2019). Seit 2013 ist er ordentlicher Professor für Entwerfen, Umbau und Denkmalpflege an der Technischen Universität München. Andreas Hild ist ordentliches Mitglied der Abteilung Bildende Kunst der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.
© Edward Beierle,
Peter Haimerl
Peter Haimerl wurde 1961 in Eben im Bayerischen Wald geboren. Er hatte Lehraufträge an der Fachhochschule München, der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und eine Gastprofessur an der Universität Kassel. Eine Professur für Architektur an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz für die Abteilung Architektur:zoomtown hatte er vom Wintersemester 2019/2020 bis 2023 inne. Als realisierender Architekt, mit eigenem Büro seit 1991, konzentriert sich Peter Haimerl auf Projekte, die die Grenzen konventioneller Architektur überschreiten. Sein Anspruch ist, mit jedem Projekt faszinierende, unkonventionelle Lösungen zu gestalten und Innovationen zu entwickeln. Um dieser konzeptionellen Anforderung gerecht zu werden, ist sein Arbeitsprozess geprägt vom Austausch und der Einbindung verschiedenster Expertinnen und Experten. Dabei entstehen ganzheitliche Konzepte, in denen Architektur mit Bereichen wie Computerprogrammierung, Soziologie, Wirtschaft, Politik, Musik oder konzeptioneller Kunst fusioniert. So besteht zum Beispiel das Projekt zoomtown seit 2000 als offene Forschungsplattform zur Optimierung und Reorganisation städtischer Umwelt. Unter dem Leitmotiv Mehr Wert mit Geschichte widmet sich Peter Haimerl dem Thema Bauen im Bestand. Im Rahmen der von ihm ins Leben gerufenen HAUS.PATEN Bayerwald-Initiative engagiert er sich umfassend für die Baukultur im Bayerwald, wie mit dem Denkerhaus am Schedlberg.
PETER HAIMERL . ARCHITEKTUR arbeitet mit dem Künstlerduo beierle.goerlich zusammen. Peter Haimerl ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin und ordentliches Mitglied der Abteilung Bildende Kunst der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.