Der Manierismus ist zu wichtig, um ihn den Manieristen zu überlassen Dienstag, 10.10.2017 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Winfried Nerdinger Vortrag: Hermann Czech
»Dieses mißtönende Erzeugnis der Muse der Letzten Tage ...« Mittwoch, 04.10.2017 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Werner von Koppenfels Lesung und Gespräch: Gert Heidenreich, Joachim Kalka, Simon Werle und Werner von Koppenfels
Vom Ende des Künstlers als gnadenlosem Konkurrenten Gottes Donnerstag, 28.09.2017 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Michael Krüger Vortrag: Bazon Brock
In der Reihe »Aus unserer Werkstatt« berichtet Axel Block über seine Arbeit als Bildgestalter und Kameramann am Beispiel des Films »Der Kinoerzähler« Mittwoch, 27.09.2017 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Bernhard Sinkel Axel Block im Gespräch mit Bernhard Sinkel
Imaginativer und diskursiver Haß – Zolas, Maupassants und Flauberts Texte zum französisch-preußischen Krieg 1870/71 Dienstag, 26.09.2017 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Michael Krüger Vortrag: Karl Heinz Bohrer
Die Befreiung der Phantasie in der Renaissance Donnerstag, 21.09.2017 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Michael Krüger Vortrag: Bernd Roeck
»KZ überlebt« – Porträts von Stefan Hanke Dienstag, 19.09.2017 Beginn 11.00 Uhr Ausstellung bis 28.9.2017, Mo-Fr 11-16 Uhr
Verleihung der Wilhelm-Hausenstein-Ehrung für Verdienste um kulturelle Vermittlung an Stefan Hanke Montag, 18.09.2017 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung und Verleihung: Winfried Nerdinger Würdigung: Eckart Dietzfelbinger Stefan Hanke: Freud und Leid Ausstellung bis 28.9.2017, Mo-Fr 11-16 Uhr
Refuge in Music/Musik als Zuflucht Terezin/Theresienstadt Samstag, 29.07.2017 Beginn 13.00 Uhr Ein Film von Dorothee Binding und Benedict Mirow Produktion der Bayerischen Akademie der Schönen Künste Produzentin: Katja Schaefer Eine Veranstaltung des Schleswig-Holstein Musik Festivals
Fünf Seen Filmfestival 2017 Donnerstag, 27.07.2017 Beginn 0.00 Uhr Eva Mattes in »Celeste« und »Woyzeck« »Manifesto« von Julian Rosefeldt
Lehrt die Kunst uns sehen? Über ästhetische Maßstäbe Montag, 17.07.2017 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Winfried Nerdinger Vortrag: Wilhelm Vossenkuhl
Öffentliche Jahressitzung 2017 Dienstag, 11.07.2017 Beginn 17.00 Uhr Begrüßung: Michael Krüger, Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
Verleihung des »Happy New Ears Preises für Komposition« 2017 an Mark Andre Freitag, 07.07.2017 Beginn 17.00 Uhr Begrüßung: Michael Krüger Laudationes auf die Preisträger: Simone Mahrenholz Preisverleihung: Michael Krüger Dank der Preisträger Gefördert durch die Hans und Gertrud Zender-Stiftung
Die Bücher und der Buchmarkt 1990 bis 2015 Dienstag, 04.07.2017 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Hans Pleschinski Vortrag: Klaus G. Saur
Jung und wild? Montag, 03.07.2017 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung und Moderation: Michael Krüger Podiumsdiskussion, Gesprächsteilnehmer: Dietrich Bartscht, Franz Hitzler, Leiko Ikemura und Gustav Kluge Die Ausstellung »jung und wild« endet am Sonntag, 9. Juli, Mi-So 11-16 Uhr
Keine Zweite Münchner Schule. Donnerstag, 29.06.2017 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Nikolaus Brass Vortrag und Moderation: Dieter Rexroth
Der jüdische Körper und seine Wahrnehmung – oder: die Macht der Bilder in der Geschichte Mittwoch, 28.06.2017 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Michael Krüger Vortrag: Robert Jütte
Carl Orff – Luise Rinser: Saturn auf der Sonne. Lesung aus der Autobiographie von Luise Rinser Montag, 26.06.2017 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Peter Michael Hamel Lesung und Gesang: Salome Kammer Klavier: Rudi Spring Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Carl Orff-Stiftung
Petrarca-Preis 1975–2014. Ein Sommerfest Samstag, 24.06.2017 Beginn 17.00 Uhr Lesungen, Gespräche, Filmausschnitte mit: John Burnside (Schottland), Jürgen Becker, Peter Hamm, Michael Krüger und Peter Handke In Kooperation mit der Stiftung Lyrik Kabinett mit Unterstützung der Hubert Burda Stiftung
Petrarca-Preis 1975–2014. Ein Sommerfest Freitag, 23.06.2017 Beginn 18.00 Uhr Lesungen mit: Tadeusz Dabrowski (Polen), Nikola Madzirov (Mazedonien), Søren Ulrik Thomsen (Dänemark), Jan Wagner, John Burnside (Schottland) und Jürgen Becker In Kooperation mit der Stiftung Lyrik Kabinett mit Unterstützung der Hubert Burda Stiftung
Philosophie in der veränderten Welt. Deutsche Denker nach 1945 Donnerstag, 22.06.2017 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Winfried Nerdinger Vortrag von Thomas Meyer
In der Reihe »Aus unserer Werkstatt« stellen Rolf Basedow und Dominik Graf vor: »Kreise der Hölle«. Szenische Beispiele aus ihren gemeinsamen Filmen Montag, 19.06.2017 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Bernhard Sinkel Filmausschnitte Rolf Basedow im Gespräch mit Dominik Graf
Verleihung des Friedrich-Baur-Preises 2017 an Michael Lerchenberg Donnerstag, 15.06.2017 Beginn 14.00 Uhr Begrüßung: Georg Freiherr von Waldenfels, Vorsitzender Kurator der Friedrich-Baur-Stiftung Grußwort: Karl-Willi Beck, Erster Bürgermeister der Stadt Wunsiedel Laudatio: Christian Springer Dank des Preisträgers Im Anschluß: Theaterfest
In der Reihe »Aus unserer Werkstatt« zeigt Philip Gröning: Die große Stille Montag, 29.05.2017 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Bernhard Sinkel Philip Gröning im Gespräch mit Bernhard Sinkel
jung und wild. Donnerstag, 25.05.2017 Beginn 11.00 Uhr Ausstellung bis 9. Juli 2017, Mi-So 11-16 Uhr Es erscheint ein Katalog
jung und wild. Mittwoch, 24.05.2017 Beginn 19.00 Uhr Ausstellungseröffnung Begrüßung: Franz Hitzler Einführung: Selima Niggl Ausstellung bis 9. Juli 2017, Mi-So 11-16 Uhr Es erscheint ein Katalog
Aufbruch 1: Landesjugendensemble Neue Musik Berlin. Dienstag, 23.05.2017 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Nikolaus Brass Moderation: Samuel Penderbayne und Alexander Strauch
Alfred Brendel: Beethovens letzte Klaviersonaten und sein später Stil Dienstag, 16.05.2017 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Michael Krüger Vortrag mit Musikbeispielen
In der Reihe »Aus unserer Werkstatt« zeigt Reinhard Hauff: Messer im Kopf Mittwoch, 03.05.2017 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Bernhard Sinkel Reinhard Hauff im Gespräch mit Bernhard Sinkel Ein Film mit Bruno Ganz und Angela Winkler
Odysseus, Held und Erzähler Donnerstag, 27.04.2017 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Hans Pleschinski Vortrag: Jonas Grethlein Lesung: Thomas Loibl
Wozu noch Literatur? Schriftsteller und Literaturkritiker im Gespräch Dienstag, 25.04.2017 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Hans Pleschinski Vortrag: Karl-Heinz Ott Eine Diskussion mit Sigrid Löffler, Roman Bucheli, Sibylle Lewitscharoff, Hans Pleschinski und Karl-Heinz Ott
»I am more a visual gypsy.« Der Kameramann Ed Lachman Freitag, 21.04.2017 Beginn 11.00 Uhr Ausstellung bis 30. April 2017, Di-So 11-16 Uhr Kooperation mit »Kino der Kunst«
»I am more a visual gypsy.« Der Kameramann Ed Lachman Donnerstag, 20.04.2017 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Bernhard Sinkel Einführung: Hans Peter Schwerfel Ausstellung bis 30. April 2017, Di-So 11-16 Uhr Kooperation mit »Kino der Kunst«
Joseph Haydn: »Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze«. Donnerstag, 13.04.2017 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Wilfried Hiller Einführung und Klavier: Yaara Tal
Dialog der Generationen Donnerstag, 06.04.2017 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Bernhard Sinkel Aktuelle HFF-Kurzfilme Caroline Link und Bettina Reitz im Gespräch mit den Studierenden In Kooperation mit der HFF München
Die Alte Akademie. Dienstag, 04.04.2017 Beginn 19.00 Uhr Einführung und Moderation: Winfried Nerdinger Gesprächsteilnehmer: Meike Gerchow, Andreas Meck, Elisabeth Merk, Mathias Pfeil und Christoph Stadlhuber
Mari Ishikawa, Margit Jäschke und Susanne Wagner führen durch ihre Ausstellung Mittwoch, 29.03.2017 Beginn 17.00 Uhr Die drei Kunstpreis-Trägerinnen der Akademie sprechen mit Andreas Kühne über ihre Arbeit
Reichtum in Bildern. Besitzen wir eine Kunstgeschichte des Besitzens? Dienstag, 21.03.2017 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Winfried Nerdinger Vortrag von Wolfgang Kemp
Der schwermütige Spieler. Peter Handke Mittwoch, 15.03.2017 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Michael Krüger Peter Hamm im Gespräch mit Michael Krüger
In der Reihe »Aus unserer Werkstatt« zeigt Doris Dörrie ihren Film: Grüße aus Fukushima Montag, 13.03.2017 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Bernhard Sinkel Doris Dörrie im Gespräch mit Bernhard Sinkel
Zeitgenössische Kammermusik im Dialog: Aziza Sadikova und Alexandra Zabegaeva. Donnerstag, 09.03.2017 Beginn 19.30 Uhr Begrüßung: Peter Michael Hamel Moderation: Peter Michael Hamel und Tobias PM Schneid
Kunstpreis-Trägerinnen der Akademie: Ishikawa, Jäschke, Wagner Donnerstag, 09.03.2017 Beginn 11.00 Uhr Ausstellung bis 7. April 2017, Di-Fr 11-16 Uhr und Sa 11. März 11-16 Uhr
Kunstpreis-Trägerinnen der Akademie: Ishikawa, Jäschke, Wagner Mittwoch, 08.03.2017 Beginn 19.30 Uhr Einführung durch Thomas Herzog und Andreas Kühne Ausstellung bis 7. April 2017, Di-Fr 11-16 Uhr und Sa 11. März 11-16 Uhr
Was ist deutsch? Eine nicht nur deutsche Frage Montag, 06.03.2017 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Michael Krüger Vortrag: Dieter Borchmeyer
Architektur im Austausch Mittwoch, 22.02.2017 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Winfried Nerdinger Vortrag von Sascha Roesler
»Die Wörter ruinieren das Denken« von und mit Stefan Hunstein Dienstag, 21.02.2017 Beginn 19.00 Uhr Komposition und Musik: Axel Nitz Stefan Hunstein und Axel Nitz im Gespräch mit dem Publikum
Zeitgenössische Kammermusik im Dialog: Johannes Kalitzke und Tobias PM Schneid. Donnerstag, 16.02.2017 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung und Moderation: Nikolaus Brass
Gottes Körper Freitag, 27.01.2017 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Michael Krüger Vortrag: Christoph Markschies Gespräch: Hans Maier, Christoph Markschies
»... wie Fußstapfen im Schnee« – Hommage à Karl Bohrmann Mittwoch, 18.01.2017 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Nikolaus Brass und Michael Semff Finissage der Karl-Bohrmann-Ausstellung