Kurt Flasch »Warum ich kein Christ bin« Montag, 14.10.2013 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Michael Krüger Lesung: Kurt Flasch
Lied & Lyrik 2013 Mittwoch, 18.09.2013 Beginn 17.00 Uhr Spielstätten: Coburg: Schloß Ehrenburg, Landestheater; Kloster Banz; Basilika Vierzehnheiligen
Öffentliche Jahressitzung 2013 Donnerstag, 04.07.2013 Beginn 17.00 Uhr Begrüßung: Der Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
Landschaft außer Rand und Band Mittwoch, 26.06.2013 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Winfried Nerdinger Vortrag: Karl Ganser
Stefan Moses: Deutschlands Emigranten Dienstag, 25.06.2013 Beginn 19.00 Uhr Lesung: Stefan Hunstein Moderation: Edgar Reitz Ausstellung bis 30.6.2013, Di-So 11-17 Uhr
MY FAVOURITE LITTLE DOGMA. Samstag, 22.06.2013 Beginn 17.00 Uhr Gefördert durch die Friedrich-Baur-Stiftung, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und die Ernst von Siemens Musikstiftung
Der Rhein-Main-Donau-Kanal und das fränkische Seenland Mittwoch, 19.06.2013 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Helmut Gebhard Vortrag: Theodor Strobl
Stefan Moses: Deutschlands Emigranten Dienstag, 18.06.2013 Beginn 19.00 Uhr Lesung: Dieter Hildebrandt, Christoph Well Ausstellung bis 30.6.2013, Di-So 11-17 Uhr
Kulturelle Perspektiven für die Landschaft Mittwoch, 12.06.2013 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Winfried Nerdinger Vortrag: Hansjörg Küster
Stefan Moses: Deutschlands Emigranten Dienstag, 11.06.2013 Beginn 19.00 Uhr Lesung: Sibylle Canonica Ausstellung bis 30.6.2013, Di-So 11-17 Uhr
Stefan Moses: Deutschlands Emigranten Dienstag, 28.05.2013 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Hans-Joachim Ruckhäberle Lesung: Dieter Dorn
Stefan Moses: Deutschlands Emigranten Freitag, 24.05.2013 Beginn 11.00 Uhr Ausstellung bis 30. Juni 2013, Di-So 11-17 Uhr
Stefan Moses: Deutschlands Emigranten Donnerstag, 23.05.2013 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Dieter Dorn Einführung: Hans-Joachim Ruckhäberle Ausstellung bis 30.6.2013, Di-So 11-17 Uhr
Horst Bienek – Schreiben und Filmen Donnerstag, 16.05.2013 Beginn 19.00 Uhr Film und Gespräch: »Die verrinnende Zeit: Ein Elektronisches Tagebuch«, ZDF 1989, 60 Min.; »Ezra Pound 80«, 1966, s/w, 11 Min., in der Reihe Polska/Bawaria Mit Asta Scheib und Ota Filip Moderation: Verena Nolte In Zusammenarbeit mit Kulturallmende
Horst Bienek – Schreiben und Filmen Dienstag, 14.05.2013 Beginn 19.00 Uhr Gleiwitzer Kindheit, ZDF 1987, 30 Min., Film und Gespräch in der Reihe Polska/Bawaria Mit Adam und Stanislaw Krzeminski, Warschau Moderation: Verena Nolte In Zusammenarbeit mit Kulturallmende
Horst Bienek – Schreiben und Filmen Montag, 13.05.2013 Beginn 19.00 Uhr 1. Abend Erstickte Schreie: Der Schriftsteller Horst Bienek Vortrag: Wolfgang Frühwald In Zusammenarbeit mit Kulturallmende
Jean Paul Montag, 29.04.2013 Beginn 19.00 Uhr Es lesen: Anita Albus, Dieter Borchmeyer, Jens Malte Fischer, Walter Flemmer, Peter Hamm, Gert Heidenreich, Joachim Kalka, Werner von Koppenfels, Michael Krüger, Helmut Pfotenhauer, Hans-Joachim Ruckhäberle
Videoinstallation: AES+F: Tatiana Arzamasova, Lev Evzovitch, Evgeny Svyatsky + Vladimir Fridkes Mittwoch, 24.04.2013 Beginn 11.00 Uhr »The Feast of Trimalchio«, 2009–2010 HD-Video 3-Kanal-Installation, 69 Min. Mittwoch, 24.4., bis Sonntag, 28.4.2013, 11-17 Uhr Im Rahmen der Biennale »Kino der Kunst«
Gedenkkonzert für Peter Kiesewetter Montag, 22.04.2013 Beginn 19.00 Uhr Eine Veranstaltung der Hochschule für Musik und Theater München in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
Alte Welt – Neue Welt Donnerstag, 18.04.2013 Beginn 19.00 Uhr Stephan Hubers künstlerische Reflexion über den globalen Wandel Begrüßung: Franz Hitzler Vortrag: Verena Krieger
Musik und Film: Geschwister der Zeit Dienstag, 16.04.2013 Beginn 19.00 Uhr Uraufführung der Auftragskomposition von Masha Khotimski Begrüßung, Moderation: Edgar Reitz, Siegfried Mauser Podiumsgespräch: Masha Khotimski, Ulrich Messerschmid, Lorenz Kloska, Roretta Goletiani
Musik und Film: Geschwister der Zeit Mittwoch, 10.04.2013 Beginn 19.00 Uhr Uraufführung der Auftragskomposition von Steffen Wick Begrüßung, Moderation: Edgar Reitz, Siegfried Mauser Einführung: Steffen Wick
R. S. Thomas zum 100. Geburtstag. Lesung und Uraufführungen von Vertonungen seiner Lyrik Freitag, 29.03.2013 Beginn 11.00 Uhr Moderation: Elgin Heuerding Lesung: Kevin Perryman
Blicke messen: Vorschläge für eine empirische Bildwissenschaft Dienstag, 19.03.2013 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Winfried Nerdinger Vortrag von Raphael Rosenberg
Engagierte Musik: Werke von Karl Amadeus Hartmann Donnerstag, 14.03.2013 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Peter Michael Hamel
Führung mit Andreas Kühne und beteiligten Künstlern in der Ausstellung »Bildhauer der Akademie« Mittwoch, 13.03.2013 Beginn 17.00 Uhr Ausstellung bis 31.3.2013, Mi-So 11-17 Uhr
Wilhelm Lehmann Donnerstag, 07.03.2013 Beginn 19.00 Uhr Lesung: Hanns Zischler Einführung: Albert von Schirnding
Zeitgenössische Kammermusik im Dialog: Johannes X. Schachtner und Anno Schreier Dienstag, 05.03.2013 Beginn 19.00 Uhr Moderation: Siegfried Mauser Das Konzert wird vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet.
Der Epische Montag Montag, 04.03.2013 Beginn 16.00 Uhr Filme...! Pausen...! Gespräche...! Begegnungen... ! mit Thomas Koebner In Anwesenheit des Regisseurs und Autors Bernhard Sinkel
Der Epische Montag Montag, 25.02.2013 Beginn 16.00 Uhr Filme...! Pausen...! Gespräche...! Begegnungen... ! mit Edgar Reitz In Anwesenheit des Regisseurs und Autors Bernhard Sinkel
Verleihung der »Happy New Ears Preise« Freitag, 22.02.2013 Beginn 17.00 Uhr Begrüßung: Dieter Borchmeyer Grußwort: Hans Zender Laudatio auf Isabel Mundry und Martin Zenck: Dieter Mersch Preisverleihung: Dieter Borchmeyer Dank der Preisträger Gefördert durch die Hans und Gertrud Zender-Stiftung
Nationale Musikkulturen: Amerikanische Klaviermusik des 19. und 20. Jahrhunderts Montag, 18.02.2013 Beginn 19.00 Uhr Moderation: Volker Banfield
Bildhauer der Akademie Freitag, 15.02.2013 Beginn 11.00 Uhr Ausstellung bis 31. März 2013, Mi-So 11-17 Uhr
Bildhauer der Akademie Donnerstag, 14.02.2013 Beginn 19.00 Uhr Ausstellungseröffnung Begrüßung: Winfried Nerdinger Einführung: Andreas Kühne Ausstellung bis 31.3.2013, Mi-So 11-17 Uhr
Grenzen der Kunst: Arbeiten mit Allan Kaprow Donnerstag, 07.02.2013 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Winfried Nerdinger Vortrag von Philip Ursprung
Forum junger Komponisten: Ruta Paidere: »...die hohen Vögel, die goldenen Monde...« (Jorge Luis Borges) Mittwoch, 30.01.2013 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung und Moderation: Siegfried Mauser Ein Initiativprojekt der Ernst von Siemens Musikstiftung
Blasphemie – Recht und Grenzen Donnerstag, 24.01.2013 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Dieter Borchmeyer Gesprächsleitung: Gert Heidenreich Gesprächsteilnehmer: Klaus von Beyme, Jürgen W. Frembgen, Klaus Herding, Jutta Limbach, Martin Mosebach, Heribert Prantl
Gewendete Masken Mittwoch, 23.01.2013 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Gert Heidenreich Lesung: Dagmar Nick, Barbara von Wulffen, Kevin Perryman, Hans Pleschinski, Albert von Schirnding Gerold Huber, Klavier
Der Epische Montag Montag, 21.01.2013 Beginn 16.00 Uhr Filme...! Pausen...! Gespräche...! Begegnungen... ! mit Edgar Reitz und Bernhard Sinkel, Gast: Thomas Koebner
Klangporträt: Werke für fünfsaitige Tenorbratsche Dienstag, 18.12.2012 Beginn 19.00 Uhr Moderation: Siegfried Mauser Vorstellung der fünfsaitigen Tenorbratsche: Thomas Riebl
Lyrik von Jetzt Mittwoch, 12.12.2012 Beginn 19.00 Uhr Lesung: Monika Rinck, Nico Bleutge und Jan Wagner
Woher? Wohin? – Mythen, Nation, Identitäten in Mittelosteuropa Sonntag, 09.12.2012 Beginn 11.00 Uhr Begrüßung: Wilfried Hiller Eine gemeinsame Veranstaltung der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, des Goethe-Instituts und der »musica viva« des Bayerischen Rundfunks
Verleihung der Friedrich-Baur-Preise 2012 Samstag, 08.12.2012 Beginn 11.00 Uhr Begrüßung: Dieter Borchmeyer, Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste Grußworte: Bianca Fischer, Erste Bürgermeisterin der Stadt Lichtenfels; Georg Freiherr von Waldenfels, Vorsitzender Kurator der Friedrich-Baur-Stiftung
Verleihung des Rainer-Malkowski-Preises an Christoph Meckel und Lutz Seiler und der Stipendien an Monika Rinck und Ron Winkler Donnerstag, 06.12.2012 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Stipendiaten: Michael Krüger Lesung: Monika Rinck und Ron Winkler Preisverleihung: Dieter Borchmeyer Christoph Meckel und Lutz Seiler im Gespräch Lesung: Christoph Meckel und Lutz Seiler
Le chant d’amour. Giorgio de Chirico im Fadenkreuz der Pariser Avantgarde Dienstag, 04.12.2012 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Winfried Nerdinger Vortrag von Monika Steinhauser
Klangporträt: Kammermusik von Rodion Schtschedrin Montag, 03.12.2012 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Siegfried Mauser Moderation: Elgin Heuerding
Louisiana – Museum of Modern Art Dienstag, 27.11.2012 Beginn 19.00 Uhr Vortrag in englischer Sprache von Poul Erik Tøjner Begrüßung: Michael Semff
Sergiu Celibidache und John Cage zum 100. Geburtstag. Dienstag, 13.11.2012 Beginn 19.00 Uhr Konzeption und Impulsreferat: Harald Eggebrecht