Verleihung des Rainer-Malkowski-Preises an Ror Wolf und des Stipendiums an Sylvia Geist Dienstag, 27.11.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Michael Krüger Laudatio auf Sylvia Geist: Holger Pils Preisverleihungen: Michael Krüger Laudatio auf Ror Wolf: Joachim Kalka
Im Herzen Europas: Tadeusz Dabrowski, Adam Zagajewski Freitag, 23.11.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung und Moderation: Michael Krüger Lesung und Gespräch: Tadeusz Dabrowski und Adam Zagajewski Sprache: Deutsch, Lesung auf Polnisch, Projektion der deutschen Übersetzung
Verleihung des Thomas-Mann-Preises der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und der Hansestadt Lübeck an Mircea Cartarescu Samstag, 17.11.2018 Beginn 19.30 Uhr Laudatio: Ernest Wichner Verleihung des Thomas-Mann-Preises: Jan Lindenau, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck, Michael Krüger, Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste Dank des Preisträgers
Paterson Donnerstag, 15.11.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Bernhard Sinkel Gespräch: Ron Padgett und Jan Volker Röhnert
Forum junger Komponisten: Andrej Koroliov Mittwoch, 14.11.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung und Moderation: Nikolaus Brass Grußwort: Michael Roßnagl Ein Initiativprojekt der Ernst von Siemens Musikstiftung
Shakespeares unbekanntes Hauptwerk oder Nein heißt nein oder #MeToo♂ Montag, 12.11.2018 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Werner von Koppenfels Vortrag: Frank Günther
80 Jahre Reichspogromnacht Freitag, 09.11.2018 Beginn 19.00 Uhr Eine Veranstaltung der Hochschule für Musik und Theater München in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Akademie der Schönen Künste Begrüßung: Alexander Krause, Hochschule für Musik und Theater München Einführung: Peter Michael Hamel, Bayerische Akademie der Schönen Künste
Emil Cimiotti Donnerstag, 08.11.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Winfried Nerdinger Einführung: Christa Lichtenstern Ausstellung bis 14. Dezember, Mo-Fr 11-16 Uhr
Die Veranstaltung wurde abgesagt: Die Kraft zum Traum. Revolution in München, das Undenkbare wird Wirklichkeit, wird Politik. Mittwoch, 07.11.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Albert Ostermaier Lesung: Friedrich Ani, Wiebke Puls und Albert Ostermaier Musik: Hans Platzgumer
The European Republic is under Construction Freitag, 02.11.2018 Beginn 18.30 Uhr RednerInnen: Robert Menasse, Kathrin Röggla, Michael Krüger, mit einer Videobotschaft von Ulrike Guérot Mit englischer Übertitelung durch eine Schriftdolmetscherin Im Rahmen des IETM Plenary Meeting München
Verleihung des Hofer Goldpreises der Friedrich-Baur-Stiftung, verliehen durch die Bayerische Akademie der Schönen Künste in memoriam Heinz Badewitz Samstag, 27.10.2018 Beginn 22.00 Uhr
Musik im digitalen Zeitalter. Symposion und zwei Konzertveranstaltungen Freitag, 26.10.2018 Beginn 15.00 Uhr Begrüßung und Moderation: Nikolaus Brass Symposion: 15 bis 17 Uhr, Internetkonzert: Beginn 18 Uhr, Gesprächskonzert: Beginn 19.30 Uhr
Der Ganslberg und das Erbe Fritz Koenigs Montag, 22.10.2018 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Winfried Nerdinger Vortrag: Andreas Meck, Florian Nagler
Kein Platz für die Kunst? Donnerstag, 18.10.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Wilhelm Ch. Warning Diskussion mit Gert Heidenreich, Anke Mai, Ingo Schulze (statt Albert Ostermaier), Reinhard Scolik Moderation: Claudia Tieschky
Verleihung der Wilhelm-Hausenstein-Ehrung für Verdienste um kulturelle Vermittlung an Herbert Kapfer Mittwoch, 17.10.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung und Preisverleihung: Bernhard Sinkel Laudatio: Michael Farin Herbert Kapfer: Erschaffung der Zukunft in einem Halbsatz
Einsam in den Fluten der Zeit: François-René de Chateaubriand Dienstag, 16.10.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Michael Krüger Vortrag: Edoardo Costadura
Paul Celan – 100. Meridian des großen Meisters der deutschen Sprache Montag, 15.10.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Michael Krüger Lesung und Diskussion mit Igor Pomerantsev, Andriy Lyubka und Michael Krüger Moderation und Übersetzung: Evgenia Lopata
Dialog der Generationen Donnerstag, 11.10.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Bernhard Sinkel Aktuelle HFF-Kurzfilme Caroline Link und Bettina Reitz im Gespräch mit den Studierenden In Kooperation mit der HFF München
Wenig beachtet, ja verdrängt und vergessen: Diktatur, Architektur und Städtebau in Portugal und Spanien Dienstag, 09.10.2018 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Winfried Nerdinger Vortrag: Harald Bodenschatz
Klangporträt: Kammermusik von Gloria Coates Montag, 08.10.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung und Moderation: Peter Michael Hamel
Die Tragödien des Georg von der Vring – ein Plädoyer für einen fast vergessenen Dichter Montag, 01.10.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Georg M. Oswald Lesung: Peter Hamm
Klangporträt: Streichquartette von Peter Ruzicka Donnerstag, 27.09.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung und Moderation: Peter Michael Hamel
Was darf die Kunst? Freitag, 21.09.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Winfried Nerdinger Gesprächsleitung: Gert Heidenreich Es diskutieren: Thomas Goppel, Wolfgang Heubisch, Christian Stückl und Andreas Zielcke
Ultra-Violett Mittwoch, 19.09.2018 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Michael Krüger Kommentierte Lesung: Rüdiger Görner
»wo Trauer schön ist und die Wehmut herrlich« Montag, 17.09.2018 Beginn 19.00 Uhr Lesung: Sibylle Canonica und Dieter Borchmeyer Musikalische Charakterstücke von Chopin, Debussy, Skrjabin u. a. Amadeus Wiesensee, Klavier
Ich stehe noch immer vor der Türe des Lebens. Montag, 17.09.2018 Beginn 15.00 Uhr D 1986, 119 Min., Dokumentarfilm von Peter Hamm Einführung: Peter Hamm
Fünf Seen Filmfestival 2018 Donnerstag, 06.09.2018 Beginn 0.00 Uhr »Hanne« von Dominik Graf, »Das weiße Band« von Michael Haneke, »Winterreise« von Hans Steinbichler und die Eröffnung der »Großen Werkschau« von Edgar Reitz Das Programm finden Sie online unter www.fsff.de
George und München Donnerstag, 12.07.2018 Beginn 19.00 Uhr Vortrag: Joachim Kalka Lesung: Joachim Kalka, Albert Ostermaier, Hans Pleschinski und Albert von Schirnding
In der Reihe »Aus unserer Werkstatt« zeigt Margarethe von Trotta ihren neuen Film: Auf der Suche nach Ingmar Bergman Dienstag, 10.07.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Bernhard Sinkel Margarethe von Trotta im Gespräch mit Bernhard Sinkel
Ingmar Bergman (1918–2007) Montag, 09.07.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Michael Krüger Lesung: Kerstin Specht und Michael Krüger
Öffentliche Jahressitzung 2018 Dienstag, 03.07.2018 Beginn 17.00 Uhr Begrüßung: Michael Krüger, Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
»i4c – The Magic in Virtual Reality« Donnerstag, 28.06.2018 Beginn 11.00 Uhr Ausstellung am 28.6. und 29.6.2018, 11 bis 18 Uhr Kooperation mit dem Bayerischen Filmzentrum, Creative Europe Desk München. Mit Unterstützung der Bayerischen Staatskanzlei, unter dem Dach von »Immersive. Bavaria«
»i4c – The Magic in Virtual Reality« Donnerstag, 28.06.2018 Beginn 11.00 Uhr Begrüßung: Bernhard Sinkel Bernhard Sinkel im Gespräch mit Astrid Kahmke, Tina Sauerländer und Edgar Reitz Ausstellung am 28.6. und 29.6.2018, 11 bis 18 Uhr Kooperation mit dem Bayerischen Filmzentrum, Creative Europe Desk München. Mit Unterstützung der Bayerischen Staatskanzlei, unter dem Dach von »Immersive. Bavaria«
»Wir sind nicht die Ärzte, wir sind der Schmerz« Freitag, 22.06.2018 Beginn 19.00 Uhr Lesung: Kerstin Specht und Michael Krüger Michael Krüger im Gespräch mit Ursula Ehler Szenische Lesung aus Merlin: Mitglieder des ETA-Ensembles
Luft trägt Mittwoch, 20.06.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Winfried Nerdinger Vortrag: Peter Haimerl
Petrarca-Preis 1975–2014. Ein Sommerfest Freitag, 15.06.2018 Beginn 18.00 Uhr Begrüßung: Michael Krüger Gedichte von Kito Lorenc, gelesen von Peter Handke und Michael Krüger Gedichte von Jan Skácel, gelesen von Peter Hamm Philippe Jaccottet, neue Übersetzungen Lesung: Elisabeth Edl, Wolfgang Matz
Julia Mihály: La Rinascita di Marlene Donnerstag, 14.06.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung und Moderation: Peter Michael Hamel Peter Michael Hamel im Gespräch mit Julia Mihály und Norbert Niemann
Lebenspuls Dienstag, 12.06.2018 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Michael Krüger Grußwort: Berthold Goerdeler Gespräch: Faraj Bayrakdar, Michael Krüger, Wilhelm und Sabine Warning
Wantilan: Kammermusik von Dieter Mack und Gamelan. Montag, 11.06.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung und Moderation: Peter Michael Hamel Peter Michael Hamel im Gespräch mit Dieter Mack und András Varsányi
Bewegte Bilder im Kunstbetrieb – Probleme, Paradoxien und Perspektiven Dienstag, 15.05.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Winfried Nerdinger Vortrag: Karl Schawelka
Wozu noch Literatur? Montag, 14.05.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Georg M. Oswald Diskussion: Marie Schmidt, Simon Strauß, Jonas Lüscher, Florian Kessler Moderation: Georg M. Oswald
Engagierte Musik: Rolf Riehm Mittwoch, 09.05.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung und Moderation: Nikolaus Brass
Im Mutterschoß der »mameloschen« – Zum jiddischen Witz Dienstag, 08.05.2018 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Michael Krüger Vortrag: Jakob Hessing
bis in die Träume Silben – (Gottfried Benn) Montag, 07.05.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Georg M. Oswald Lesung: Albert von Schirnding
Mein musikalisches Leben Mittwoch, 02.05.2018 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Michael Krüger Vortrag: Alfred Brendel
In der Reihe »Aus unserer Werkstatt« zeigt Hans Steinbichler: Winterreise Donnerstag, 26.04.2018 Beginn 19.00 Uhr Begrüßung: Bernhard Sinkel Hans Steinbichler im Gespräch mit Bernhard Sinkel
Die Unruhe der Kunst Mittwoch, 25.04.2018 Beginn 19.00 Uhr Einführung: Michael Krüger Vortrag: Ralf Konersmann